Baozi in zwei Varianten mit dem Cookit zubereitet

Baozi in zwei Varianten mit dem Cookit zubereitet

1 Bewertungen
Gesponsert
App öffnen
Immortella

Immortella

Community Mitglied

„Ein richtiges Belohnungsessen. Dabei sollte man bei der Zubereitung keine Eile haben. Die Gemüsefülle kann man nach Lust und Laune variieren.“
Aufwand
Mittel 👍
Zubereitung
60 Min.
Backzeit
15 Min.
Ruhezeit
60 Min.

Zutaten

2Portionen
166⅔ g
Mehl
6⅔ g
frische Hefe
TL
Zucker
83⅓ ml
Wasser
2⅓ g
Salz
116⅔
Hackfleisch
brauner Zucker
Melasse
TL
Pfeffer
EL
Sojasauce
EL
Austernsauce
EL
Weißwein
helle Sojasauce
80 g
Kidneybohnen aus der Dose
83⅓
Brokkoli
gemischte Kräuter
TL
brauner Zucker
Prise
Salz
Prise
Pfeffer
EL
Sesamöl geröstet
EL
Sojasauce
EL
Erdnussöl
EL
Maisstärke
EL
Öl
Nur in Deutschland verfügbar

Utensilien

Bosch Cookit, 3 Cookit Universalmesser, Messer, Kochlöffel, Cookit 3D-Rührer, Geschirrtuch, Backpinsel, Cookit Dampfgareinsatz

  • Schritte 1/13

    Die Hefe leicht zerbröseln Im Cookit das Messer einsetzen.AlleZutaten in den Topf geben. Alles mit der Funktion " schwere Teige" verkneten.
    • 166⅔ g Mehl
    • 6⅔ g frische Hefe
    • TL Zucker
    • 83⅓ ml Wasser
    • 2⅓ g Salz
    • Bosch Cookit
    • Cookit Universalmesser

    Die Hefe leicht zerbröseln Im Cookit das Messer einsetzen.AlleZutaten in den Topf geben. Alles mit der Funktion " schwere Teige" verkneten.

  • Schritte 2/13

    Danach das Universalmesser entnehmen, den Topfboden leicht ölen um das herausnehmen zu erleichtern. Den Teig zu einer dicken Rolle formen und in den Topf zurück legen, dabei rund um die Mitte legen.Deckel schließen. Das Programm "Hefeteig gehen lassen" starten, Gehzeit ca 40 Minuten.

    Danach das Universalmesser entnehmen, den Topfboden leicht ölen um das herausnehmen zu erleichtern. Den Teig zu einer dicken Rolle formen und in den Topf zurück legen, dabei rund um die Mitte legen.Deckel schließen. Das Programm "Hefeteig gehen lassen" starten, Gehzeit ca 40 Minuten.

  • Schritte 3/13

    Nach der Gehzeit sollte sich das Volumen verdoppelt haben. Teig herausnehmen. Zugedeckt Beiseite stellen

    Nach der Gehzeit sollte sich das Volumen verdoppelt haben. Teig herausnehmen. Zugedeckt Beiseite stellen

  • Schritte 4/13

    Nun bereiten wir die Gemüsefüllung zu. Bohnen abgießen. Brokkolistiele schälen und in grobe Stücke schneiden. Ebenso mit der Karotte verfahren. Die Zwiebel schälen und vierteln.
    • 80 g Kidneybohnen aus der Dose
    • 83⅓ g Brokkoli
    • EL gemischte Kräuter
    • Karotte
    • EL Sonnenblumenöl
    • Messer

    Nun bereiten wir die Gemüsefüllung zu. Bohnen abgießen. Brokkolistiele schälen und in grobe Stücke schneiden. Ebenso mit der Karotte verfahren. Die Zwiebel schälen und vierteln.

  • Schritte 5/13

    Universalmesser einsetzen. Das Gemüse(ausser den Kidneybohnen) in den Topf geben und auf Stufe 16 ca. 5-10 Sekunden zerkleinern (Universalmesser | Stufe 16 | 5-10 Sek.). Es sollte nicht zu fein sein. Universalmesser entfernen.
    • Cookit Universalmesser

    Universalmesser einsetzen. Das Gemüse(ausser den Kidneybohnen) in den Topf geben und auf Stufe 16 ca. 5-10 Sekunden zerkleinern (Universalmesser | Stufe 16 | 5-10 Sek.). Es sollte nicht zu fein sein. Universalmesser entfernen.

  • Schritte 6/13

    Die Temperatur auf 120 °C stellen. Das Gemüse mit zwei Esslöffel Öl unter Rühren 10 Minuten andünsten. (Ohne Werkzeug | 120 °C | 10 Min.) Mit Sojasauce, Zucker, Pfeffer und Salz abschmecken. Aus dem Topf nehmen.
    • TL brauner Zucker
    • Prise Salz
    • Prise Pfeffer
    • EL Sojasauce
    • EL Erdnussöl
    • Kochlöffel

    Die Temperatur auf 120 °C stellen. Das Gemüse mit zwei Esslöffel Öl unter Rühren 10 Minuten andünsten. (Ohne Werkzeug | 120 °C | 10 Min.) Mit Sojasauce, Zucker, Pfeffer und Salz abschmecken. Aus dem Topf nehmen.

  • Schritte 7/13

    Ein Daumen dickes Stück Ingwer geben wir zusammen mit dem Universalmesser in den Topf. Auf Stufe 18 ist er in 5-10 Sekunden fein gehackt. (Universalmesser | Stufe 18 | 5-10 Sek.)  Wir entnehmen das Universalmesser.
    • Cookit Universalmesser

    Ein Daumen dickes Stück Ingwer geben wir zusammen mit dem Universalmesser in den Topf. Auf Stufe 18 ist er in 5-10 Sekunden fein gehackt. (Universalmesser | Stufe 18 | 5-10 Sek.) Wir entnehmen das Universalmesser.

  • Schritte 8/13

    Nun bereiten wir die Fleischfüllung zu. Wir setzen de 3D Rührer ein. Das Hackfleisch mit Salz, gemahlenem Pfeffer, Zucker, heller Sojasoße,Stärkemehl, Austernsoße, einem Spritzer Weißwein, geröstetes Sesamöl, Speisestärke und klein geschnittenen Kräutern zum Ingwer in den Topf des Cookit geben. Dazu ca 50 ml. Wasser. Nun alles gründlich vermengen. Es sollte sich eine homogene Masse bilden, die gut formbar ist. (Universalmesser | Stufe 6 | 2 Minuten).
    • TL Pfeffer
    • EL Austernsauce
    • EL Weißwein
    • helle Sojasauce
    • 2⅓ g Salz
    • 116⅔ Hackfleisch
    • Melasse
    • EL Austernsauce
    • Ingwer (gerieben)
    • gemischte Kräuter
    • EL Maisstärke
    • Cookit 3D-Rührer

    Nun bereiten wir die Fleischfüllung zu. Wir setzen de 3D Rührer ein. Das Hackfleisch mit Salz, gemahlenem Pfeffer, Zucker, heller Sojasoße,Stärkemehl, Austernsoße, einem Spritzer Weißwein, geröstetes Sesamöl, Speisestärke und klein geschnittenen Kräutern zum Ingwer in den Topf des Cookit geben. Dazu ca 50 ml. Wasser. Nun alles gründlich vermengen. Es sollte sich eine homogene Masse bilden, die gut formbar ist. (Universalmesser | Stufe 6 | 2 Minuten).

  • Schritte 9/13

    Als nächstes kümmern wir uns um den Hefeteig. Die Arbeitsfläche leicht bemehlen. Den Teig halbieren und ca drei Millimeter dick ausrollen. Aufpassen, dass er nicht an der Arbeitsfläche klebt.Kreise von ca 14 cm ausstechen. Mit Küchentuch oder Folie abdecken, um ein Austrocknen zu vermeiden. Danach mit dem restlichen Teig ebenso verfahren.

    Als nächstes kümmern wir uns um den Hefeteig. Die Arbeitsfläche leicht bemehlen. Den Teig halbieren und ca drei Millimeter dick ausrollen. Aufpassen, dass er nicht an der Arbeitsfläche klebt.Kreise von ca 14 cm ausstechen. Mit Küchentuch oder Folie abdecken, um ein Austrocknen zu vermeiden. Danach mit dem restlichen Teig ebenso verfahren.

  • Schritte 10/13

    Nun nehmen wir einen Teigfladen auf den flachen linken Handteller. In die Mitte geben wir einen Esslöffel der Fülle und raffen die Ränder gleichmäßig zusammen, sodass kleine Säckchen entstehen. Das gelingt auf Anhieb nicht perfekt, ( siehe meinen Versuch ) tut dem Geschmack aber keinen Abbruch. Videos zum formen gibt es unter dem Stichwort "Baozi" im Internet.

    Nun nehmen wir einen Teigfladen auf den flachen linken Handteller. In die Mitte geben wir einen Esslöffel der Fülle und raffen die Ränder gleichmäßig zusammen, sodass kleine Säckchen entstehen. Das gelingt auf Anhieb nicht perfekt, ( siehe meinen Versuch ) tut dem Geschmack aber keinen Abbruch. Videos zum formen gibt es unter dem Stichwort "Baozi" im Internet.

  • Schritte 11/13

    Wir lassen die fertigen Teigsäckchen etwa 10 Minuten ruhen. ( abdecken)
    • Geschirrtuch

    Wir lassen die fertigen Teigsäckchen etwa 10 Minuten ruhen. ( abdecken)

  • Schritte 12/13

    Der Topf des Cookit wird mit einem Liter Wasser gefüllt. Der mittlere und große Dampfeinsatz wird gut geölt, damit die Baozis beim dämpfen nicht ankleben. In den oberen Dampfaufsatz mit Papier legen passen ca. sechs Baozis, damit noch Platz zum aufgehen bleibt.In den unteren ca fünf Stück. Sie werden 15 Minuten gedämpft. (Dampfgareinsatz | Hohe Dampfintensität | 105 Min.)  Danach noch einige Minuten warten, bevor der Deckel abgenommen wird, um ein Zusammenfallen zu verhindern.
    • EL Öl
    • Backpinsel
    • Cookit Dampfgareinsatz

    Der Topf des Cookit wird mit einem Liter Wasser gefüllt. Der mittlere und große Dampfeinsatz wird gut geölt, damit die Baozis beim dämpfen nicht ankleben. In den oberen Dampfaufsatz mit Papier legen passen ca. sechs Baozis, damit noch Platz zum aufgehen bleibt.In den unteren ca fünf Stück. Sie werden 15 Minuten gedämpft. (Dampfgareinsatz | Hohe Dampfintensität | 105 Min.) Danach noch einige Minuten warten, bevor der Deckel abgenommen wird, um ein Zusammenfallen zu verhindern.

  • Schritte 13/13

    Danach sind die Baozis fertig zum Genießen. Man reicht dazu Reisessig in einem Schälchen.

    Danach sind die Baozis fertig zum Genießen. Man reicht dazu Reisessig in einem Schälchen.

  • Guten Appetit!

    Baozi in zwei Varianten mit dem Cookit zubereitet

Tags

oder
Registriere dich, um unsere Inhalte kommentieren zu können!