/images.kitchenstories.io/communityImages/c4b70cfdc9bcc385d4b7a150ed1c79f1_36e66d4b-a779-472e-ab60-8c7de2ee8043.jpeg)
Beet-Wellington mit bunten Möhren und Cashew-Sauce
Zutaten
Utensilien
Schneidebrett, Schneidemesser, Pfanne (groß), Pfanne, Sieb, Standmixer oder Blitzhacker, Frischhaltefolie, Topf, Stabmixer, Backblech, Backpapier, Pinsel, Pfanne
Schritte 1/8
- 133⅓ g braune Champignons
- ⅔ Schalotten
- ⅓ Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
- ⅔ EL Tomatenmark
- Salz
- Pfeffer
- 2⅔ Zweige Thymian (aufgeteilt)
- Schneidebrett
- Schneidemesser
- Pfanne (groß)
Für die Duxellesmasse Champignons putzen und in ca. 2–3 mm breite Würfel schneiden. Schalotten, Knoblauch und 4 Stiele Thymian fein hacken. Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Champignons, Schalotten, Knoblauch und Thymian darin bei mittlerer bis starker Hitze 5 Minuten braten. Tomatenmark zugeben und 2–3 Minuten anrösten. Bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und vollständig abkühlen lassen.
Schritte 2/8
- 33⅓ g KLUTH Walnusskerne
- 133⅓ g Rote Bete, vakuumiert und vorgekocht
- 60 g Kidneybohnen, abgetropft
- 33⅓ g Haferflocken, zart
- 1 EL Teriyaki-Sauce
- Pfeffer
- geräuchertes Paprikapulver
- Pfanne
- Sieb
- Standmixer oder Blitzhacker
Inzwischen für die Bete-Masse Walnusskerne in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten rösten. Herausnehmen und etwas abkühlen lassen. Rote Bete grob würfeln. Kidneybohnen in einem Sieb abtropfen lassen. Walnusskerne, Rote Bete, Kidneybohnen, Haferflocken und Teriyaki-Sauce in einem Standmixer oder Blitzhacker mixen, bis eine homogene, gut formbare Masse entstanden ist. Mit Pfeffer und Paprikapulver würzen und ca. 15 Minuten quellen lassen.
Schritte 3/8
- Frischhaltefolie
Rote-Bete-Masse auf ein Stück Frischhaltefolie geben, zu einer Rolle formen (ca. 15–20 cm lang) und mit Hilfe der Folie fest aufrollen. Rote-Bete-Rolle ca. 30 Minuten kalt stellen.
Schritte 4/8
- ⅔ Stangen Staudensellerie
- ⅓ Zwiebel
- 50 g KLUTH Cashewkerne
- ⅔ EL Rapsöl
- ⅓ TL Tomatenmark
- ⅓ EL Mehl
- 66⅔ ml Mandelmilch
- 133⅓ ml Gemüsebrühe
- Topf
Inzwischen für die Sauce Sellerie und Zwiebel fein würfeln. Cashewkerne hacken. Rapsöl in einem Topf erhitzen, Sellerie und Zwiebel darin bei mittlerer Hitze 3–4 Minuten braten. Cashewkerne und Tomatenmark zugeben und 2–3 Minuten rösten. Mehl zugeben und 1–2 Minuten rösten. Mandelmilch und Gemüsebrühe zugeben, einmal aufkochen und bei kleiner Hitze 20 Minuten kochen lassen.
Schritte 5/8
- Stabmixer
Cashew-Sauce mit einem Stabmixer fein mixen (ggf. durch ein Sieb passieren). Blätter der restlichen 4 Thymianzweige abzupfen, grob hacken und zur Sauce geben, mit Salz und Pfeffer würzen. Cashew-Sauce bis zum Servieren warm halten.
Schritte 6/8
- ⅓ Packung veganer Blätterteig, ca 270 g
- ⅔ EL Mandelmilch
- Backblech
- Backpapier
- Pinsel
Den Blätterteig nach Packungsangaben vorbereiten. Teig auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech ausrollen und dünn mit der vorbereiteten Duxellesmasse bestreichen. Die Rote-Bete-Rolle längsseitig auf das untere Ende des Blätterteigs geben und von der langen Seite her fest einrollen, dabei die Enden zusammenfalten. Beet-Wellington mit Mandelmilch bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad (Umluft 200 Grad) etwa 20–25 Minuten goldbraun und knusprig backen.
Schritte 7/8
- 200 g Fingermöhren mit Grün
- ⅔ EL Olivenöl
- ⅓ TL gemahlener Kreuzkümmel
- ⅔ EL Agavendicksaft
- Pfanne
Inzwischen Fingermöhren waschen und putzen, dabei etwas Grün stehen lassen. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Möhren darin bei mittlerer Hitze 6–8 Minuten braten. Kreuzkümmel und Agavendicksaft zugeben und ca. 4–5 Minuten karamellisieren lassen.
Schritte 8/8
- optional: Feldsalat
Beet-Wellington aus dem Ofen nehmen, kurz ruhen lassen und 1–2 cm breite Scheiben schneiden. Mit Möhren und Cashew-Sauce anrichten und nach Belieben mit Feldsalat servieren.
Guten Appetit!