Meine Brioche Buns aus dem Cookit

Meine Brioche Buns aus dem Cookit

Sei der Erste, der dieses Rezept bewertet!
Gesponsert
App öffnen
Immortella

Immortella

Community Mitglied

„Wenn einem morgens einfällt, dass es mittags Burger geben soll, muss man ein schnelles Rezept für luftige Burgerbrötchen in der Schublade haben. Trotz reduzierter Hefe, Buttermilch und einem Vollkorn-Dinkel-Anteil überraschen diese Buns mit viel Geschmack und Lockerheit. ––– Bosch hat dieses Rezept nicht geprüft oder freigegeben und haftet demnach nicht. Bei Fragen oder Unsicherheiten bitte die Gebrauchsanweisung lesen und zurate ziehen. Die Rezepte wurden aber natürlich von Kitchen Stories auf ihr Gelingen geprüft. Viel Spaß beim Nachkochen!“
Aufwand
Einfach 👌
Zubereitung
55 Min.
Backzeit
20 Min.
Ruhezeit
120 Min.

Zutaten

2Portionen
88⅞ g
Weizenmehl Type 550
22¼ g
Dinkelvollkornmehl
g
frische Hefe
¼ Prise
Zucker
g
Salz
½
Eier
½ EL
Milch
½ EL
Sonnenblumenkerne (zum Garnieren)
Nur in Deutschland verfügbar

Utensilien

Bosch Cookit, Cookit Universalmesser, Cookit Küchenspatel, Messer, Backpapier, Geschirrtuch, Backofen, Backblech, Backpinsel, Ofenrost

  • Schritte 1/9

    Universalmesser in den Cookit einsetzten und Buttermilch in den Topf geben. Hefe und Zucker dazugeben. Im manuellen Modus mit dem Universalmesser und 37 Grad Einstellung kurz konstant verrühren (Universalmesser | Stufe 12| 37 Grad | 1 Min.). Danach bei 37 Grad 20 Minuten etwas gehen lassen. Das Universalmesser im Topf belassen.
    • 55½ ml Buttermilch
    • g frische Hefe
    • ¼ Prise Zucker
    • Bosch Cookit
    • Cookit Universalmesser

    Universalmesser in den Cookit einsetzten und Buttermilch in den Topf geben. Hefe und Zucker dazugeben. Im manuellen Modus mit dem Universalmesser und 37 Grad Einstellung kurz konstant verrühren (Universalmesser | Stufe 12| 37 Grad | 1 Min.). Danach bei 37 Grad 20 Minuten etwas gehen lassen. Das Universalmesser im Topf belassen.

  • Schritte 2/9

    Nun die Mehle, Ei und weiche Butter zugeben. Cookit auf "feste Teige" einstellen und das Automatikprogramm starten.
    • 88⅞ g Weizenmehl Type 550
    • 22¼ g Dinkelvollkornmehl
    • 22¼ g Butter (weich)
    • ¼ Ei

    Nun die Mehle, Ei und weiche Butter zugeben. Cookit auf "feste Teige" einstellen und das Automatikprogramm starten.

  • Schritte 3/9

    Erst jetzt das Salz zugeben und noch einmal die Programmautomatik "feste Teige" durchlaufen lassen.
    • g Salz

    Erst jetzt das Salz zugeben und noch einmal die Programmautomatik "feste Teige" durchlaufen lassen.

  • Schritte 4/9

    Das Universalmesser entfernen. Den weichen, glatten Teig entnehmen. Den Teig per Hand durchkneten und wieder in den Topf zurückgeben. Funktion "Teig gehen lassen" auf eine Stunde einstellen.
    • Cookit Küchenspatel

    Das Universalmesser entfernen. Den weichen, glatten Teig entnehmen. Den Teig per Hand durchkneten und wieder in den Topf zurückgeben. Funktion "Teig gehen lassen" auf eine Stunde einstellen.

  • Schritte 5/9

    Nach einer Stunde, oder wenn sich der Teig verdoppelt hat, Teig entnehmen und auf leicht bemehlter Arbeitsfläche in Stücke von ca. 90 Gramm teilen.
    • Mehl (zum Bestäuben)
    • Messer

    Nach einer Stunde, oder wenn sich der Teig verdoppelt hat, Teig entnehmen und auf leicht bemehlter Arbeitsfläche in Stücke von ca. 90 Gramm teilen.

  • Schritte 6/9

    Aus diesen Stücken behutsam glatte Kugeln formen (dabei immer wieder leicht über die Arbeitsfläche rollen) und wenig bis kein Mehl verwenden. Diese Kugeln (9 bis 10 Stück) auf Backpapier in Größe eines Backblechs geben. Mit einem Tuch abdecken und 60 Minuten im warmen Raum ruhen lassen.
    • Backpapier
    • Geschirrtuch

    Aus diesen Stücken behutsam glatte Kugeln formen (dabei immer wieder leicht über die Arbeitsfläche rollen) und wenig bis kein Mehl verwenden. Diese Kugeln (9 bis 10 Stück) auf Backpapier in Größe eines Backblechs geben. Mit einem Tuch abdecken und 60 Minuten im warmen Raum ruhen lassen.

  • Schritte 7/9

    Nach der Hälfte der Zeit ein Backblech in die Mitte des Ofens schieben. Backrohr auf 240 Grad vorheizen.
    • Backofen
    • Backblech

    Nach der Hälfte der Zeit ein Backblech in die Mitte des Ofens schieben. Backrohr auf 240 Grad vorheizen.

  • Schritte 8/9

    Nach 60 Minuten sollten sich die Buns deutlich vergrößert haben. Sonst noch ein bisschen warten. Ei und Milch vermengen, Buns damit bestreichen, mit Sonnenblumenkernen bestreuen. Mit einer Backschaufel oder einem zweiten Blech die Buns auf das vorgeheizte Blech in den Ofen schieben. Die Backofentür bis auf einen Spalt schließen und mit der Spritzflasche ca. 20 kräftige Sprühstösse Wasser in den Innenraum sprühen. Sofort die Tür des Ofens schließen und die Temperatur auf 200 Grad zurück drehen. Für 18 bis 20 Minuten backen.
    • ¼ Ei
    • ½ EL Milch
    • ½ EL Sonnenblumenkerne (zum Garnieren)
    • Backpinsel

    Nach 60 Minuten sollten sich die Buns deutlich vergrößert haben. Sonst noch ein bisschen warten. Ei und Milch vermengen, Buns damit bestreichen, mit Sonnenblumenkernen bestreuen. Mit einer Backschaufel oder einem zweiten Blech die Buns auf das vorgeheizte Blech in den Ofen schieben. Die Backofentür bis auf einen Spalt schließen und mit der Spritzflasche ca. 20 kräftige Sprühstösse Wasser in den Innenraum sprühen. Sofort die Tür des Ofens schließen und die Temperatur auf 200 Grad zurück drehen. Für 18 bis 20 Minuten backen.

  • Schritte 9/9

    Auf einem Gitter abkühlen lassen. Sie sollten zart gebräunt sein.
    • Ofenrost

    Auf einem Gitter abkühlen lassen. Sie sollten zart gebräunt sein.

  • Guten Appetit!

    Meine Brioche Buns aus dem Cookit

Tags

oder
Registriere dich, um unsere Inhalte kommentieren zu können!