/images.kitchenstories.io/wagtailOriginalImages/R2799-photo-final-002.jpeg)
Currywurst in der Krise: Kantinenklassiker nur noch auf Platz 4
Internationale Gerichte und fleischlose Alternativen verdrängen den deutschen Fast-Food-Liebling
Sie galt als „Kraftriegel des Facharbeiters“ und war jahrzehntelang das unangefochtene Lieblingsgericht in deutschen Betriebskantinen. Doch nun verliert die Currywurst ihren Spitzenplatz: Im aktuellen Ranking des Großcaterers apetito landet sie nur noch auf Platz vier.
Internationale Küche auf dem Vormarsch
Von 1992 an führte die Currywurst fast durchgehend die Verkaufshitlisten des Catering-Unternehmens an. Doch der Geschmack der Kantinengäste verändert sich. Platz eins geht inzwischen an Spaghetti Bolognese, gefolgt von Chicken Korma mit Reis und Bami Goreng.
„Unsere Abverkaufszahlen zeigen einen Trend zu internationalen Gerichten und auch zu einer bewussteren Ernährung“, erklärt Jan-Peer Laabs, Vorstandschef von apetito.
Auch vegetarische Gerichte gewinnen an Boden: Vier fleischlose Optionen finden sich mittlerweile in den Top 10 – darunter Käsespätzle und Chili sin Carne.
Fertigessen statt frische Küche
Gleichzeitig verändert sich die Art, wie Kantinen arbeiten. Immer mehr Unternehmen beauftragen externe Caterer – selbst gekocht wird nur noch selten. Der Grund: Fachkräftemangel. Rund 40.000 Stellen sind in der Gastronomie unbesetzt.
Tiefkühl-Fertiggerichte sind zur Systemlösung geworden. Sie ermöglichen es, täglich rund 17 Millionen Menschen in Deutschlands Betriebskantinen zu versorgen.
EU will Portionsgrößen regeln
Sogar die EU beschäftigt sich inzwischen mit der Zukunft der Currywurst. Eine Arbeitsgruppe in Brüssel prüft Vorschriften zur „Betriebskantinengeschmacksvielfalt“ – inklusive Regeln für Größe, Aussehen und Zutaten.
Ein Vorschlag: Der betriebsrat soll künftig kontrollieren, wie viel Mayo auf die Pommes darf. Bei apetito stößt das auf wenig Begeisterung. Vorstandschef Laabs spricht von Bürokratie ohne Praxisbezug. Und Betriebsrat José Martinas sagt klar: „Wir haben wirklich andere Probleme.“
Was bleibt von der Currywurst?
Ganz verschwinden wird sie nicht – aber ihr Kultstatus bröckelt. Die Currywurst steht sinnbildlich für den Wandel in deutschen Kantinen: weniger Fleisch, mehr Vielfalt, mehr Internationalität. Ob sie ein Comeback schafft, entscheidet am Ende der Geschmack.
Verfasst am 17. Juni 2025