app icon
Kitchen Stories App
45Tsd.+ Kommentare
Dairy-Drama vorm Einschlafen: Macht Käse nachts wirklich Albträume?

Dairy-Drama vorm Einschlafen: Macht Käse nachts wirklich Albträume?

Dein Körper reagiert abends möglicherweise schlechter auf Käse als tagsüber

App öffnen
Emre Kesici

Emre Kesici

Food Editor bei Kitchen Stories

Der menschliche Körper ist nicht dafür gemacht, Nahrung im Schlaf gut zu verdauen. Generell kann jede Mahlzeit kurz vor dem Zubettgehen den Schlaf stören – aber ist Milchprodukte-Konsum am Abend besonders problematisch? Ein Stück Käse vorm Einschlafen könnte deinem Körper mehr zusetzen als ein schlaffreundlicher Snack wie zum Beispiel eine Kiwi.

Forschende vom Dream & Nightmare Lab (Center for Advanced Research in Sleep Medicine), der Université de Montréal, der University of British Columbia und der Grant MacEwan University haben jetzt Erkenntnisse zu Schlaf und Ernährung veröffentlicht. Die Teilnehmenden mussten dabei einen Fragebogen ausfüllen – mit dem Ergebnis: Milchprodukte scheinen den Schlaf tatsächlich negativ zu beeinflussen.

Milchprodukte und Schlaf: Was passiert da eigentlich?

Wie bereits erwähnt, ist Essen kurz vor dem Schlafengehen generell keine gute Idee. Käse erschwert durch seinen hohen Fett- und Proteingehalt die Verdauung zusätzlich – und genau das kann die Schlafzyklen stören. Die Folge: leichterer Schlaf, weniger Tiefschlaf. Und das ist im Gegensatz zum Käse eben nicht schwer verdaulich, sondern schwer erholsam.

Besonders kritisch wird es, wenn eine Laktoseintoleranz dazukommt – dann werden die Auswirkungen auf den Schlaf noch intensiver. Eine unruhige Nacht mit einem Albtraum oder zwei ist da nicht unwahrscheinlich. Am Ende kommt es ganz darauf an, wie stark Milchprodukte deine Verdauung belasten – und wie sensibel dein Schlaf auf diese Störungen reagiert.

Verfasst am 3. Juli 2025

Mehr Köstlichkeiten für dich

oder
Registriere dich, um unsere Inhalte kommentieren zu können!