app icon
Kitchen Stories App
45Tsd.+ Kommentare
Kräuter länger frisch halten: So geht's

Kräuter länger frisch halten: So geht's

Wie du Basilikum & Co. richtig lagerst – und Verschwendung vermeidest

App öffnen

Ob Basilikum, Schnittlauch oder Minze – frische Kräuter bringen Aroma in die Küche, verderben aber oft schon nach wenigen Tagen. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern auch Teil eines größeren Problems: In Deutschland werden jährlich rund 6 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Häufige Ursache laut Verbraucherzentrale? Falsche Lagerung.

Da besonders Kräuter oft empfindlich sind, ist die richtige Aufbewahrung entscheidend. Diese Tipps sollte jede*r kennen.

Gut geplant hält länger frisch

Wer beim Einkauf eher nach Lust als nach Bedarf handelt, hat schnell mehr Kräuter im Kühlschrank als nötig. Wer dann auch noch auf die richtige Aufbewahrung verzichtet, sorgt ungewollt dafür, dass das Grünzeug schneller schlappmacht
Um das zu vermeiden sollten Kräuter direkt nach dem Einkauf aus der Verpackung genommen, die Stiele angeschnitten und in ein Glas mit Wasser gestellt werden – ähnlich wie bei Schnittblumen. Alternativ lassen sie sich auch in feuchtem Küchentuch- oder Papier eingeschlagen im Kühlschrank lagern. Dabei sollte allerdings darauf geachtet werden, dass das Papier nicht zu nass ist.

Tipps zur Haltbarkeit

Wasserbad: Kräuter wie Petersilie oder Koriander mögen es feucht. Einfach mit Stielen in ein Glas Wasser stellen und locker mit einem Beutel bedecken und in den Kühlschrank stellen (der Beutel sorgt dafür, dass die Blätter nicht austrocknen, und schafft ein leicht feuchtes Mikroklima. Wichtig dabei ist: Der Beutel darf die Kräuter nicht luftdicht abschließen).

Kühlschrankfreundlich: Sorten wie Schnittlauch oder Dill lassen sich am besten in einem feuchten Küchentuch eingerollt im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahren. Das Tuch sollte am besten alle zwei Tage erneuert werden.

Nicht zu kalt: Basilikum ist besonders empfindlich und gehört nicht in den Kühlschrank. Lieber bei Zimmertemperatur lagern und gut wässern. Direkte Sonne sollte vermieden werden, da die Blätter verbrennen können.

Robust & mediterran: Kräuter wie Rosmarin, Thymian, Salbei und Oregano aus wärmeren Regionen vertragen keine übermäßige Feuchtigkeit. Am besten in ein trockenes Tuch einschlagen und im Gemüsefach oder bei Zimmertemperatur an einem schattigen Ort aufbewahren.

Viel Aroma mit weniger Abfall

Mit wenigen einfachen Maßnahmen kannst die Haltbarkeit von Küchenkräutern deutlich verlängert werden.

Das spart nicht nur Geld, sondern leistest auch einen kleinen Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung.

Verfasst am 1. Juli 2025

Mehr Köstlichkeiten für dich

oder
Registriere dich, um unsere Inhalte kommentieren zu können!