app icon
Kitchen Stories App
45Tsd.+ Kommentare
Mehrwertsteuer auf gesunde Lebensmittel: Mehrheit fordert Abschaffung

Mehrwertsteuer auf gesunde Lebensmittel: Mehrheit fordert Abschaffung

Viele Deutsche können sich gesunde Ernährung nicht mehr leisten

App öffnen

Frisches Obst, Gemüse oder Hülsenfrüchte: Was für eine ausgewogene Ernährung wichtig ist, wird für viele immer teurer. Die Hälfte der Befragten einer aktuellen Studie gibt an, dass ihnen gesunde Lebensmittel oft zu teuer sind.

Mehr als 40 % schränken sich deshalb beim Einkauf gezielt ein. Besonders betroffen: Haushalte mit niedrigem Einkommen. Zwei Drittel der Befragten mit einem Nettoeinkommen unter 2000 € müssen sich laut der Erhebung häufig beim Kauf gesunder Produkte einschränken.

Klare Forderungen an die Politik

Die repräsentative Online-Studie wurde vom Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) in Auftrag gegeben. Mehr als 90 % der Befragten sprechen sich darin für eine Abschaffung der Mehrwertsteuer auf gesunde Lebensmittel wie Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte aus. Aktuell liegt sie bei 7 %.

Gesunde Ernährung braucht politische Unterstützung

Die Forderungen der Verbraucher*innen gehen über finanzielle Entlastung hinaus. Laut VZBV erwarten sie von der Politik klare Rahmenbedingungen: faire Preise, mehr Transparenz und gezielte Förderung einer gesunden Ernährung, etwa durch Einschränkungen bei der Bewerbung von Produkten mit viel Fett, Zucker und Salz.
Auch Sozialverbände schließen sich an. So fordert Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK, die Absenkung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel – damit sich Familien auch kleine Alltagsfreuden wie frische Erdbeeren wieder leisten können.

Wachsende Unterstützung für Steuerreform

Die politische Diskussion über eine steuerliche Entlastung gesunder Lebensmittel ist nicht neu – doch der Druck wächst, gerade in Zeiten von Inflation. Derzeit gilt in Deutschland für viele Grundnahrungsmittel wie Brot, Milch oder eben auch frisches Obst und Gemüse ein ermäßigter Mehrwertsteuersatz von 7 %. Für andere Produkte – etwa Fleisch- oder Fertigwaren – liegt der Satz bei regulären 19 %. In der Umfrage wird jedoch deutlich: Selbst der reduzierte Satz von 7 % reicht vielen nicht mehr aus, um gesunde Ernährung bezahlbar zu halten.

Im Bundestagswahlkampf hatte die SPD deshalb eine weitere Senkung auf 5 % vorgeschlagen, die Linke forderte sogar die vollständige Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel – damit gesunde Ernährung nicht mehr vom Geldbeutel abhängt.

Gesunde Ernährung – aber für alle

Die Umfrage macht deutlich: Gesunde Lebensmittel dürfen nicht zum Luxus werden.

Wenn gesunde Produkte für viele unerschwinglich sind, verliert Ernährungspolitik ihre Glaubwürdigkeit – und mit ihr das Vertrauen in soziale Gerechtigkeit im Alltag.



Foto von Markus Winkler über pexels

Verfasst am 11. Juni 2025

Mehr Köstlichkeiten für dich

oder
Registriere dich, um unsere Inhalte kommentieren zu können!